E85 Gemisch gefährlich?

E85 Gemisch gefährlich?

Beitragvon Vayce » Mo 8. Jul 2013, 17:26

Was sagt ihr dazu?


Ich wiederhole das jetzt zum X-ten Mal: Mit E85 kommt es zu keiner kritischen Brennraumtemperatur, auch wenn man krass zu mager fährt. Schon gar nicht bei ein paar Tests im 2. Gang!

Bevor der Motor zu heiß wird, zündet das E85 Gemisch nicht mehr. Das ist der große Vorteil gegenüber Benzin.



Auch wenn hier ständig pseudowissenschaftlich mit (unwichtigen) Verbrennungstemperaturen von reinem Ethanol bei Laborbedingungen das Gegenteil behauptet wird. E85 ist kein Ethanol und eine 4-Takt Brennraum kein Labor. Die Verbrennung im Motor ist immer intermittierend, die physikalisch/ chemischen Tabellen-Werte für Ethanol und Laborbenzin werden unter völlig anderen Bedingungen gemessen.

Hier führt die von mir immer geschätzte theoretische Betrachtung leider einmal zu grob falschen Annahmen.

Äpfel und Birnen vergleichen eben...



Im realen Motor steigt die Temperatur mit E85 beim Abmagern langsam an, um dann bei einem unkritischen Wert schlagartig wieder abzufallen. Fehlzündungen kühlen eben wunderbar...

Was dabei aber noch gar nicht berücksichtigt ist, ist die starke Innenkühlung durch E85, die kritische Motorteile entlastet und die Klopffestigkeit, die ebenfalls eine Entlastung gegenüber einem zu mageren Benzinbetrieb bringt und vor klopfenden Druckspitzen schützt.



Nur deshalb kommt es bei den diversen, oft grottenschlechten Boxen, die überwiegend von das Einbaufahrzeug ignorierenden, technischen Halblaien montiert werden, nie zu Motorschäden. Zu magerer Motorlauf kommt damit immer nur bei Volllast und höheren Drehzahlen vor, in Bereichen die überwiegend sparwilligen Fahrer ohnehin meiden.



Auch die hier ständig aufs Neue vorgeführten "Versuche" mehr oder weniger talentierter Bastler mit willkürlichen Gemischen, würden umgesetzt auf den Benzinbetrieb zu Unmengen schwerster Motorschäden führen. Es wachsen bei uns ja immer neue Schlaumeier nach, die erst mal monatelang jeden bewährten Tipp ignorieren. Trotzdem halten die armen Motoren jeden vorsätzlichen Missbrauch unter E85 aus...



Das ab und an mal ein 185.000km alter Polomotor verendet, liegt daran das E85 nicht die Vorspannung ausgeleierter Kopfschrauben über sich setzenden K-Dichtungen erhöht. Hätte der Besitzer die einmal kurz nachgezogen, hätte diese arme Dichtung sicher noch mal 80tausend gehalten.







Gruß!





Des Narren Paradies ist des Weisen Hölle


Hab ich grade durch zufall im Netz gefunden...
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Von 74KW Düsen auf 60KW

Beitragvon shAGGie » Mo 8. Jul 2013, 19:49

sehr merkwürdige vorstellung! absolut mit vorsicht zu genießen.

was natürlich zutrifft, ist das benzin einn niedrigere zündtemperatur hat als ethanol, sprich bei höheren zylinderinnentemperaturen ethanol nicht so schnell zur selbstzündung neigt.
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Von 74KW Düsen auf 60KW

Beitragvon Macke » Mo 8. Jul 2013, 21:12

Für erhöhte Abgastemperaturen ist auch eher der aufgebaute Staudruck verantwortlich.
Habe an meinem Cali nen anderen Mitteltopf,auch für Cali Turbo, mit jetzt 52mm statt vorher 55mm unter gebaut und die AGT ist sofort hoch in den Grenzbereich gegangen.In meinem Fall hat das nichts mit Mager oder der Spritsorte zutun.Der Mitteltopf fliegt nach Abnahme der Autogasanlage aber wieder raus,brauchte jetzt erst mal nur mehr Platz zum Tankventil.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste