roadster rutscht schon bei 50 km/h auf nasser Straße

Regentanz

Beitragvon Lupus28 » Fr 11. Mai 2012, 17:24

Da es heute mal richtig schön regnet, konnte ich feststellen, wie der Kleine einen "Regentanz" vollführt, d.h. schön durch die Spurrillen hüpft. Bei Trockenheit ist mir das bisher so extrem nicht aufgefallen.

Wie schaffe ich da Abhilfe?

Nächsten Monat sollen die Eibach ProKit Federn rein und Distanzen, ist es damit getan?
Lupus28
 
Beiträge: 316
Registriert: So 11. Mär 2012, 20:35

Re: Regentanz

Beitragvon Lupus28 » Fr 11. Mai 2012, 17:33

Hmm.....ok ja die alten Schluppen hatte ich irgendwie verdrängt.

Zweiten Satz Felgen hab ich nicht, aber dann spar ich mir noch die Federn usw. auf und hole mir neue Pneus. Welche Falken sind es denn?
Lupus28
 
Beiträge: 316
Registriert: So 11. Mär 2012, 20:35

Re: Regentanz

Beitragvon Lupus28 » Fr 11. Mai 2012, 17:45

Ja mit Sicherheit gibt es bessere, aber wenn ich höre die sind OK reicht mir das erstmal.

Brauch für den Suzuki auch neue und die so vom Händler gepriesenen StarPerformer ( ja schlagt mich ) sind sowas von für den Arsch.

Ich brauch nen Reifen der für sein Preis / Leistungsverhältnis passt. ;)
Lupus28
 
Beiträge: 316
Registriert: So 11. Mär 2012, 20:35

Re: Regentanz

Beitragvon Klaus » Sa 12. Mai 2012, 12:04

Wie heisst es so schön - wer billig kauft, kauft zweimal. Oder dreimal. Oder viermal.

Ich habe mir aus gutem Grund die Michelin PE2 in 195 gekauft, weil die nur minimal schlechter sind als 205er, aber wesentlich billiger. Die haben 70 gekostet, sind Premium-Reifen, und halten jetzt schon 20tkm (Alltag).
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Regentanz

Beitragvon DerFalk » Sa 12. Mai 2012, 12:55

Ich werde mir wohl die HAnkooks holen.. Ich hab leider für die 245 hinten kaum auswahl...
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Regentanz

Beitragvon sway-music » Sa 12. Mai 2012, 20:17

245 ist ja auch schon extrem...sieht bei dir aber immernoch dezent aus...ich krieg meine 225er ja kaum inne Kästen^^ Wie sind eigentlich aktuelle bestimmungen für Mischbereifung? Darf man vorne anders als hinten?
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

Re: Regentanz

Beitragvon DerFalk » Sa 12. Mai 2012, 21:22

Also Hersteller oder was meinste?
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Regentanz

Beitragvon Klaus » So 13. Mai 2012, 00:26

Du bekommst Reifen für unter 0 Euro ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Regentanz

Beitragvon Ralle » So 13. Mai 2012, 08:56

Moin
Wieso sind 195er Panzerräder?
Also die fahren sich genauso agil wie 185er Trennscheiben.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Regentanz

Beitragvon Macke » So 13. Mai 2012, 09:14

Moin.Das muß ich aber auch bestätigen.Die Reifeneintragung von 195er Reifen kostet weniger wie
der Aufpreis für die selten verkauften 185er Reifen und man hat mit den 195er eine sehr viel
größere Außwahl an Reifenherstellern. ;-)
Als nächstes werde ich den 195/50R15 Nokain mal testen,wenn mein Fireston SZ90 mal runter sind. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Regentanz

Beitragvon Macke » So 13. Mai 2012, 09:25

Der Falken ZIEX ist mit einer der schwersten und härtesten Reifen die ich bis jetzt kenne.
Der taugt nur was für schwere Fahrzeuge.Beim Roady müßte man da wohl Unterdruck in den
Reifen fahren,damit man den zum Arbeiten bringt. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Regentanz

Beitragvon Macke » So 13. Mai 2012, 09:39

Da hast du Recht.Ich habe den Falken nur in V im Keller liegen.
Meine Barum in ZR sind trotzdem viel weicher und leichter wie der Falken in V.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Regentanz

Beitragvon Macke » So 13. Mai 2012, 10:21

Bravuris oder Bravuris2 ? Ich finde die Bravuris2 für meinen BMW Panzer fast zu weich. :mrgreen:
Deswegen will ich da noch ein härteres Fahrwerk einbauen. :roll:
Sonst fährt es sich wie Papas Sofa. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Regentanz

Beitragvon Klaus » So 13. Mai 2012, 11:33

Ich habe zweimal versucht mir den 195er auf Trackline eintragen zu lassen, und zweimal haben verschiedene Prüfer in verschiedenen TÜV-Niederlassungen mir bzw. dem Meister vom SC gesagt brauche ich nicht. Ich habe nur die Freigabe im Handschuhfach. Beim Eintragen der Softwareänderung hat der Prüfer explizit nach der Reifengrösse gesehen und die als ok abgehakt. Fragt mich nicht warum, aber mehr als fragen kann ich nicht.

Ob die Reifen an sich "relativ" zur Grösse schwer sind oder nicht ist mir "relativ" egal. Ich bekomme für 70 Euro einen Reifen der >20tkm hält, und fahre Kreise um Leute die mit 365er 20" Rädern ankommen und mir was von "Agilität" erzählen wollen. Ich hatte den direkten Vergleich, der Unterschied in der Beschleunigung mit gleichem File ist so krass zu meinen Gunsten, da muss man echt nervengeschädigt sein um das nicht zu merken.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Regentanz

Beitragvon Ralle » So 13. Mai 2012, 11:58

Hallo
@Klaus Du meinst mit 195er hast Du einen krassen unterschied in der beschleunigung zu den 205er?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: roadster rutscht schon bei 50 km/h auf nasser Straße

Beitragvon Klaus » So 13. Mai 2012, 21:08

Nein, zu einem (schweren) Fahrzeug mit 225er auf 17". Den Unterschied zu meinem eigenen Wagen auf 205er Contis konnte man aber auch schon merken, aber da noch ohne Tuning. Jedenfalls spielte das Gummigewicht im Vergleich absolut keine Rolle, jedenfalls bei den 195-50R15. Ich habe nochmal auf das Datum gesehen, die habe ich jetzt seit Mai 2009, also schon 3 Jahre. Das sind dann 36tkm, und vorne sind die Reifen noch richtig gut, nur hinten sind es nur noch so in etwa 4-5mm. Da brauche ich nächste Saison neue, aber bei dann 45tkm kann man wirklich nicht meckern. Und sowas wie Rutschen bei Nässe kenne ich nicht mehr, solange es kein Aquaplaning ist.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: roadster rutscht schon bei 50 km/h auf nasser Straße

Beitragvon shine » Sa 16. Jun 2012, 15:02

Fahre Ku 39 in der Größe 205/45/16 ZR 87Y XL jetzt das 2. Jahr und muss im Regen nicht langsamer fahren als im trockenen! :roll:

Ausser bei 180 km/h Aquaplaning auf dem Highway!

Gruß Shine
shine
 
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Mai 2012, 06:32
Wohnort: Bodensee

Re: roadster rutscht schon bei 50 km/h auf nasser Straße

Beitragvon shine » So 17. Jun 2012, 14:31

Eddy hat geschrieben:
shine hat geschrieben:und muss im Regen nicht langsamer fahren als im trockenen! :roll:


dann bist Du im trocknen zu langsam :P :mrgreen:



Überflüssiger Kommentar! :evil:
shine
 
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Mai 2012, 06:32
Wohnort: Bodensee

Re: roadster rutscht schon bei 50 km/h auf nasser Straße

Beitragvon Kalle » So 17. Jun 2012, 16:22

Nöh :P ,
absolut überhaupt nicht.
Wieso soll der überflüssig sein?
Wenn du dir den Schuh :roll: anziehst, ist das deine Sache :mrgreen: .
Wir sind eigentlich hier, um auch wie im richtigen Leben ab und zu mal ein bißchen Spaß zu haben.

Gruß Kalle......und Eddy hat doch Recht 8-)
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: roadster rutscht schon bei 50 km/h auf nasser Straße

Beitragvon Dude » So 17. Jun 2012, 17:38

Oder er fährt bei Nässe unverantwortlich schnell. Und das mit einem sehr leichten heckgetriebenen Auto.
Dude
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 20:50

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrwerk, Bremsen & Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste